Unerwarteterweise wird der 42-jährige Rodrigo Oliveira, der derzeit das berühmte Restaurant Mocotó in São Paulo leitet, der neue Juror des Masterchef Brasil-Programms auf Band sein, und somit wird Rodrigo Oliveira der Koch sein, der Fogaça ersetzt.
Oliveira wird in der 10. Ausgabe der Show vorübergehend den Chefkoch Henrique Fogaça ersetzen.
Fogaça, der in den letzten Jahren pünktlich war und das Programm aus persönlichen Gründen verließ, wird in dieser Saison eine Pause einlegen.
Zu Chefkoch Mocotó gesellen sich Helena Rizzo von Maní und Erick Jacquin, der der einzige erfahrene Moderator sein wird.
Die Dreharbeiten zur zehnten Staffel von Master Chef Brasil beginnen in der zweiten Märzhälfte, die Premiere ist für Mai geplant.
Erfahren Sie mehr über Rodrigo Oliveira, den Chefkoch, der Fogaça ersetzt.
Familienunternehmen
Im Jahr 1993 begann Rodrigo Oliveira im Mocotó zu arbeiten, einem traditionellen Restaurant, das Küche aus dem Norden São Paulos serviert. Das Restaurant wurde 1974 gegründet und von seinem Vater und Gründer Zé Almeida geerbt, der im Landesinneren von Pernambuco geboren wurde und nach São Paulo auswanderte.
Später kam der Name des Restaurants von der Mocotó-Brühe, die das Restaurant seit etwa 49 Jahren serviert.
Es ist seit seiner Gründung ein Ziel für Feinschmecker, obwohl seine Lage in Vila Medeiros im Norden von São Paulo außerhalb des traditionellen Gastronomiekreises der Stadt liegt.
BLOG.BLAMOB.COM
Darüber hinaus hat sich die DNA des Restaurants im Laufe der Jahre im ganzen Stadtstaat verbreitet.
Zusätzlich zum Balaio IMS im Gebäude des Moreira Salles Institute in der Av. Paulista, Rodrigo und sein Team unterhalten die Mocotó-Einheit im Mocotó-Café im Einkaufszentrum D, Marketplace de Pinheiros.
Heute übertrifft dieses Restaurant andere lokale Restaurants, die auf den Norden des Landes spezialisiert sind.
Der Tapiokawürfel
Die Erfindung dieses Snacks, der nicht nur in Restaurants, sondern auch in Bars, Buffets und bei Veranstaltungen beliebt ist, wird Rodrigo Oliveira zugeschrieben.
Der Tapiokawürfel wurde erstmals 2004 im Mocotó serviert, zunächst nicht auf der Speisekarte, als Experiment, das von seiner Kollegin Adriana Cymes inspiriert wurde.
„Wir haben viel ausprobiert, bis wir bei etwas Einfacherem wie Tapioka, Milch und Coalho-Käse angekommen sind. Außerdem haben wir eine Prise weißen Pfeffer hinzugefügt, der eine starke Affinität zu Milchprodukten hat“, sagte Rodrigo 2018 in einem Interview mit Menu.
Mann des Jahres
Zunächst wurde Rodrigo Oliveira von GQ Brasilien in der Kategorie Gastronomie zum Boy des Jahres 2012 gewählt.
Bei dieser Gelegenheit erzählte die Gastronomieexpertin Alexandra Forbes folgende Geschichte:
„Fragen Sie Massimo Bottura (…), Besitzer der Osteria Francescana im italienischen Modena, was seiner Meinung nach wichtig ist, um es jemandem in São Paulo zu zeigen.
LESEN SIE AUCH:
Wer hätte vor fünf Jahren gedacht, dass einer der bedeutendsten Köche der Welt seine Zeit damit verbringen würde, in das arme Villa Medeiros im Norden von São Paulo zu reisen, um in einer lauten und entspannten Umgebung Bohnen und Schweineschwarten zu essen?
Er ist nicht einfach dorthin gegangen und als Fan von Rodrigo Oliveira, dem Küchenchef, wieder gegangen.“
„Es ist eine Ehre, hier unter so vielen bemerkenswerten Menschen zu sein, viele von ihnen meine Kunden“, feierte Rodrigo bei der Preisverleihung im Copacabana Palace in Rio de Janeiro.
Internationale Auszeichnung
Im Jahr 2019 wurde Mocotó von Latin America's 50 Best, dem lateinamerikanischen Zweig der größten jährlichen Auszeichnungen in dieser Kategorie, als 43. bestes Restaurant vorhergesagt und stieg zwei Jahre später, im Jahr 2021, auf den 23. Platz auf dem südlichen und zentralen Kontinent auf, bevor es letztes Jahr von der Liste verschwand.
Darüber hinaus wurde Quebrada Alimenteda, eine 2021 von Rodrigo und der Kolumnistin Adriana Salay gegründete NGO, von einer internationalen Organisation anerkannt.
Die Initiative verwandelte das Restaurant während der Pandemie in ein Lebensmittelverteilungszentrum für schutzbedürftige Einzelpersonen und Familien in der Nordzone von São Paulo.
Die Organisation stellt mehr als 100 Mahlzeiten pro Tag und 400 Grundnahrungsmittelkörbe pro Monat bereit.
Darüber hinaus wurde Rodrigo 2018 durch das Corner Mocotó, ein Restaurant mit einem charakteristischen Profil, das 2013 eröffnet wurde, inzwischen aber geschlossen ist, mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet.
Leistungen
Weitere Informationen finden Sie unter Masterchef Brasilien.