Videospiele und Kino bzw. Fernsehen hatten schon immer eine besondere Beziehung. Schauen Sie sich also 5 Actionspiele an, die Sie noch nicht kannten.
Darüber hinaus gibt es heutzutage keinen Mangel an Adaptionen von Spielen wie Sonic, The Last of Us und Super Mario Bros.
Es kommt und wird diese Beziehung stärker machen als je zuvor.
Doch das Gegenteil geschah.
Und viele Spiele lassen sich von den Charakteren und Handlungssträngen der großen Leinwand inspirieren.
Und wir sprechen nicht nur von direkter Anpassung, sondern auch von der Inspiration, etwas Neues zu schaffen.
Schauen Sie sich jetzt 5 Actionspiele an, die Sie noch nicht kannten.
Metroid – Alien
Ähnlich verhält es sich mit Nintendos berühmtem Weltraum-Franchise, das 1986 debütierte und unter anderem vom legendären Science-Fiction-Film „Alien“ aus dem Jahr 1979 inspiriert wurde.
Neben dem Weltraumthema und den tödlichen außerirdischen Kreaturen gibt es sowohl in Metroid als auch in Alien weibliche Protagonisten (im ersten Spiel wird dies erst am Ende des Abenteuers enthüllt).
Eine weitere Referenz ist ein reptilartiger Erzfeind namens Ridley, der eine Hommage an den Filmregisseur Ridley Scott darstellt.
BLOG.BLAMOB.COM
Grand Theft Auto: Vice City – Scarface
Ursprünglich war die Grand Theft Auto-Reihe von mehreren Kinofilmen inspiriert, insbesondere von Gangsterfilmen und dem Klassiker Scarface aus dem Jahr 1983.
Der Film erzählt die Geschichte des kubanischen Flüchtlings Tony Montana (Al Pacino), der mit leeren Taschen in Miami ankommt und einen kleinen Job bei einem Drogendealer annimmt.
In kurzer Zeit stieg er in den Rängen der Gangs auf und verfolgte deren Ziele, und nun will er die Spitze des Kokainimperiums und der Macht erreichen … Kommt Ihnen die Geschichte bekannt vor?
Tomb Raider/Uncharted – Indiana Jones
Lara Croft und Nathan Drake haben jedoch viel gemeinsam: Sie sind mutige Abenteurer auf der Suche nach verlorenen Schätzen.
Dies ist ein sehr beliebtes Thema, das auf einer der Figuren im Film basiert.
Die Rede ist natürlich von Indiana Jones, der seit seinem ersten Auftritt im Film „Jäger des verlorenen Schatzes“ im Jahr 1981 vom Schauspieler Harrison Ford verewigt wurde.
Indiana Mother Jones ist zu einer der berühmtesten Figuren im Kino geworden und diente als Inspiration für die Entstehung von Tomb Raider im Jahr 1996 (das kurioserweise im ursprünglichen Entwurf einen männlichen Protagonisten hatte, der dann aber zu einer Frau wurde, um nicht „zu sehr Indiana Jones“ zu sein), sowie für die Entstehung von Uncharted: Drake’s Fortune, das 2007 veröffentlicht wurde.
Mortal Kombat – Großer weißer Drache
„Bloodsport“, oder „Der große weiße Drache“, wie der Film in Brasilien genannt wird, kam 1988 in die Kinos und ist unbestreitbar eines der erfolgreichsten Werke in Jean-Claude Van Dammes Karriere.
Seine sportlichen Fähigkeiten stellte er jedoch in einem geheimen Wettkampf unter Beweis, den schönen Kampfkünsten.
Der Schöpfer von Mortal Kombat, Ed Boon, erklärte jedoch, dass ihn der Film und der Schauspieler selbst zur Entwicklung des Midway-Kampfspiels inspiriert hätten.
LESEN SIE AUCH:
- Wissenswertes über das GTA-Spiel-Franchise
- Die am meisten erwarteten Spiele für 2023
- Hogwarts Legacy: 7 unfehlbare Tipps
Boon wollte, dass Van Damme selbst der Star des Stücks wird, doch der Terminkalender des Schauspielers hinderte ihn daran, an der Produktion teilzunehmen.
Dieses Projekt hat eine neue Richtung eingeschlagen.
Und die Produzenten beschlossen, Van Damme mit der Figur des Johnny Cage zu persiflieren, dem narzisstischen Schauspieler, der für seine Martial-Arts-Filme bekannt ist.
Er verdiente sich einen Empfang im Bloodsport-Stil, als Cage seinem Gegner in die Leistengegend schlug.
Metal Gear Solid – Flucht aus New York
Der renommierte Spieledesigner Hideo Kojima überraschte die Welt 1998 mit der Veröffentlichung des ersten Metal Gear Solid für die PSOne.
Der Untertitel war das erste 3D-Spiel der Reihe, da zuvor bereits zwei andere 2D-Spiele für das MSX-System veröffentlicht worden waren, was Kojima einen filmischeren Ansatz ermöglichte.
Und eine der größten Inspirationen für Kojima war der Science-Fiction-Klassiker „Die Klapperschlange“ von 1981 mit Kurt Russell als Snake Plissken.
Ein inhaftierter Kriegsheld wird aufgefordert, den von Kriminellen gefangenen Präsidenten der Vereinigten Staaten zu retten.
Zusätzlich zu ihren Namen und Superagentenfähigkeiten tragen beide Charaktere auch Augenklappen, sodass sie ein sehr ähnliches Aussehen haben.
Leistungen
Weitere Informationen finden Sie unter Meine PS